Lentejas estofadas – Linseneintopf

Lentejas estofadas – Linseneintopf

In der Fastenzeit sind die sogenannten platos de cuchara (oder Löffel-Gerichte) sehr typisch in spanischen Klöster. Dieses Rezept ist einfach und ideal für die kälteren Jahreszeiten. Und wer nicht unbedingt auf’s Fleisch verzichten will, kann den Eintopf mit ein bisschen Chorizo intensiver machen. Köstlich!

Zutaten für ca. 4-6 Personen:

    • 500 g Linsen, ungeschält
    • 6 kleine Erdäpfel, geschält und halbiert
    • 4 Karotten, in Stiften geschnitten
    • 1 Lorbeerblatt
    • Pfeffer, frisch gemahlen
    • 1 Teelöffel Bio - Flor de Sal- Boletus
    • 2,5 Liter Wasser
    • 5 Esslöffel Olivenöl Nativ Extra – Sorte-Cornicabra
    • 2 Zwiebeln, kleingeschnitten
    • 3 Knoblauchzehen
    • 1 Esslöffel Parellada-Weißweinessig
    • 3 Tomaten, klein geschnitten
    • 3 Scheiben Weißbrot, dünn geschnitten
    • 150 g Chorizo-Wurst, normal oder „scharf“, im Ganzen (optional)
    Zubereitung:
      1. Linsen laut Verpackung einweichen.
      2. Anschließend in einem Topf mit Wasser bedecken. Erdäpfel, Karotten, Lorbeerblatt, Pfeffer und Flor de Sal 45 Minuten kochen.
      3. Währenddessen den Sofrito vorbereiten:
      4. Das Cornicabra-Olivenöl in einen großen Topf geben. Das Weißbrot darin rösten. Wenn es goldbraun ist, rausnehmen und in einem Mörser zusammen mit den Knoblauchzehen zerstampfen. Parellada-Weißweinessig hinzufügen.
      5. Im selben Olivenöl die Zwiebeln glasig dünsten. Die Tomatenstücke dazu geben und alles anrösten bis alles wie ein Brei aussieht.
      6. 15 Minuten vor Ende des Kochvorganges, die Linsen-Suppe auf das „sofrito“ gießen und wieder zum Kochen bringen.
      7. Die Knoblauch-Brot-Essig Mischung zum Eintopf dazu geben und noch 15 Minuten leicht köcheln lassen.
      8. Nach Wunsch, kann man diese köstliche Spezialität noch mit dem Stück Chorizo (natur oder picante (scharf)) würzen.

    Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

    Ein frisches knuspriges barra (Weißbrot) passt wunderbar dazu!

    Gutes Gelingen! ¡Qué aproveche!

    Zurück zum Blog