Meine halb-andalusische Großmutter hat immer viel Wert auf diese Tomaten-Kaltschale gelegt: sie ist aufgrund ihrer Zutaten erfrischend, sehr gesund und nicht nur an heißen Tagen einfach köstlich. Ursprünglich wurde sie von den Bauern in einem kleinen, ausgehöhlten Brotlaib zur Feldarbeit mitgenommen und vor Ort als kleine Stärkung verspeist. Sie ist in Spanien ein echter Klassiker und sowohl als Vorspeise oder als auch als gesunder Trunk für zwischendurch geeignet.
Zutaten für 8 Personen
- 5 Scheiben Weißbrot ohne Kruste
- 6 Eßlöffel natives Olivenöl extra Casas de Hualdo – Cuvee 3 Liter
- 4 Eßlöffel Weißweinessig (bzw. Apfelessig)
- 1 kg frische Tomaten
- ½ kg grüne Paprika (ohne Kerne)
- ½ Liter Wasser (Menge kann je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger sein)
- 1 Feldgurke, geschält und klein geschnitten
- 2 – 3 Knoblauchzehen
- Salz
- eine Prise Kümmel (optional)
Zubereitung
- Brot ein paar Minuten in Wasser einweichen und auspressen.
- eingeweichtes Brot, den klein geschnittenen grünen Paprika, Gurke, Salz, Olivenöl und Essig mit dem Stabmixer zerkleinern bis ein Püree entsteht.
- klein geschnittene Tomaten und Knoblauch dazugeben und weiter mixen bis eine dickflüssige Creme entsteht.
- Die Creme mit ein wenig Wasser mischen und durch ein Sieb streichen um eine homogene Konsistenz zu erreichen.
- die Creme in eine große Schüssel geben und so viel Wasser dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Nach Bedarf abschmecken.
- im Kühlschrank kalt stellen (mindestens 2 Stunden)
Tipp
- als Suppe serviert man dazu Weißbrot, Tomaten, Zwiebel und Gurke - alles in kleine Würfel geschnitten. Hervorragend passt auch ein Schuß natives Olivenöl extra Casas de Hualdo –Picual. Gazpacho ist ca. 3 Tage im Kühlschrank haltbar – deshalb gleich mehr machen und bei Bedarf und Gusto einfach fertig aus dem Kühlschrank nehmen.
¡Que aproveche!