Besugo al horno con patatas

Besugo al horno con patatas

Zutaten für 2 Personen

  • 1 sehr frische Seebrasse (1,5 kg), geschuppt und ausgenommen

  • Saft einer Zitrone

  • Ein halbes Glas (100 ml) trockener Weißwein (einen Manzanilla de Sanlúcar-Sherry passt sehr gut dazu)

  • 3 mittelgroße Erdäpfel in Scheiben oder Würfeln.

  • 3 Knoblauchzehen geschält und dünn geschnitten

  • 2 Zwiebeln in dünne Scheiben geschnitten

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1 rote Paprika in Scheiben geschnitten (optional)

  • 1 Tomate in Scheiben geschnitten (optional)

  • Natives Olivenöl extra (Sorte Arbequina)

  • 2 Gläser Fischfond

  • Salz und Pfeffer

  • Zitronenscheiben zum Dekorieren

          Zubereitung:

          1. Den Backofen auf 170º vorheizen.

          2. Die Erdäpfel mit den Lorbeerblättern auf ein Backblech legen.

          3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die in Streifen geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Sie können auch die Paprikastreifen und einige dünne Tomatenscheiben jetzt hinzufügen.

          4. Wenn die Zwiebeln halb gar sind, vom Herd nehmen und die Zitrone und den Fischfond hinzufügen. Die Hälfte dieser Flüssigkeit über die Erdäpfel gießen, leicht salzen und pfeffern und mit Alu-Folie abgedeckt im Ofen garen lassen. Die andere Hälfte der Flüssigkeit mit dem Wein mischen und beiseite stellen.

          5. Während die Erdäpfel garen, die Goldbrasse auf beiden Seiten kreuzweise einschneiden (siehe Bild) und leicht salzen und pfeffern.

          6. Nach 20 Minuten die Erdäpfel aus dem Ofen nehmen, den Fisch darauf legen, mit der anderen Hälfte der Brühe begießen und zugedeckt eine weitere halbe Stunde backen (oder etwas weniger, je nach Größe des Fisches). Mit Alu-Folie abdecken, damit der Fisch saftig bleibt. Der Fisch ist gar, wenn sich das Fleisch leicht von den Gräten löst.

          7. Nach der Hälfte der Garzeit den Fisch erneut mit dem Saft aus der Fischschale beträufeln und bis zum Ende der Garzeit zugedeckt lassen.

          8. Mit gehackter Petersilie bestreuen und die gebackene Goldbrasse mit den Erdäpfeln sofort servieren.

          Tipp:

          Guten Gelingen! ¡Qué aproveche!

          Zurück zum Blog